News 2014
14.09.2014, Podersdorf
Wolfgang Teuchner und die Langdistanz
10. Platz auf der internationalen Bühne
Wolfgang Teuchner
von den Ammersee Triagators startete Anfang September nach 4 jähriger Abstinenz
wieder auf einer Ironman-Distanz. Der Weg führte diesmal nach Österreich zur
Traditionsveranstaltung in Podersdorf am Neusiedlersee.
Bei 18 Grad
Wassertemperatur und ruhigem Seegang, ging es nach 3,8 km im Neoprenanzug auf
die 180 km Radstrecke. Wie gewohnt konnte Wolfgang Teuchner bei Windstille
seine Stärke ausspielen und wechselte als 4. in der Gesamtwertung auf die
Marathonstrecke. Leider machten sich nach 25 km sich Magenprobleme bemerkbar,
die ihm ca. 10 Minuten Zeit gekosten haben. Nach 8:52 Std. erreichte Wolfgang
Teuchner als insgesamt 10. Platzierter die Ziellinie und es scheint so, dass er
nun wieder Geschmack an der Langdistanz gefunden hat. Das läßt ja für die
nächste Saison hoffen. Ein Start bei der 70.3 WM in Zell am See steht bereits
im Wettkampfkalender für 2015.
30.08.2014, Immenstadt
Wolfgang Teuchner und der Triathlon im Allgäu
3. Platz knapp hinter den Profis
Wolfgang Teuchner, von den Ammersee Triagators, startet auf
der Olympischen Distanz beim Triathlon in Immenstadt auf der klassischen
Distanz mit 1,5 km Schwimmen, 45 km auf dem Rad und zum Schluss noch 10 km
Laufen. Diese top organisierte Traditionsveranstaltung lockt jedes Jahr viele
Teilnehmer in diese landschaftlich schönen Gegend. Das Streckenprofil ist sehr
abwechslungsreich und mit einigen Anstiegen gespickt.
Das Wetter war nicht sommerlich, so dass der Alpsee mit 17
Grad als etwas frisch zu bezeichnen war. Wolfgang Teuchner machte die
Temperatur nicht viel aus und er kam mit einer guten Zeit von 22 Minuten aus
dem Wasser.
Die 2. Disziplin das Radfahren, ist seine Paradedisziplin
und somit konnte er nach 45 km auf seinem Drahtesel, 700 Höhenmeter und bei 10
Grad mit Regen als 2. Platzierter die Laufschuhe anziehen. Auch die Laufstrecke
kann mit 100 Höhenmeter als anspruchsvoll bezeichnet werden. Mit einer Laufzeit
von 37 Minuten lief Wolfgang Teuchner hinter den Profils als Dritter ins Ziel.
Das läßt hoffen auf den nächsten Start Anfang September auf
der Langdistanz in Podersdorf in Österreich. Es ist sein erster Start auf der
Ironman-Distanz nach 4 Jahren. Wir drücken kräftig die Daumen.
20.08.2014, Schötz / Schweiz
Stephan Mayer und die 24 Stunden
Schlammschlacht vom Feinsten
Stephan
Mayer Ultratriathlet und Mitglied der Ammersee Triagators war im August auf
Abwegen. Er stellte sich der Herausforderung eines 24 Std. Mountainbike Rennens
in Schötz in der Schweiz.
Der
Wettkampf fand auf einer 5 km Rundstrecke mit ca. 80 Höhenmeter statt. Die
schwierigen Wetterverhältnissen machten den anspruchsvollen Kurs auch nicht
besser. Von kurzen Teerstücken bis Single Trail Strecken und Wiesenabfahrten
war bezüglich Streckenführung alles aufgeboten was so einem Mountainbiker so
Spaß macht.
Stephan
Mayer behauptete: „Petrus war kein Einzelstarter“, denn die Wetterverhältnisse
boten von Sonne bis zu sintflutartigen Regenfällen und Gewittern ebenfalls
alles auf, was man sich als Athlet nicht wünscht und einem das Rennen schwer
macht.
Umso
glücklicher war Stephan Mayer dann als er nach dem Finish, das nicht zuletzt
durch die hervorragende Teambetreuung geglückt ist, einen hervorragenden
siebten Platz erreichte.
Da
macht eine Dusche doch gleich noch mehr Spaß !
27.7.2014, Dießen
Die Ammersee Triagators & die 12 Std. MTB
in Wengen
Verletzungspech im 4er Mix-Team
Die Ammersee Triagators starteten in einem 4er Mix-Team
bei der 2. Auflage des 12 Stunden Mountain Bike Rennens in Wengen. Bei dem Kurs
„Rund um den Schatzberg“ auf Waldwegen, Schotter und Teer waren bei jeder Runde
127 Höhenmeter zu bewältigen. Auch der Regen am Nachmittag machte es den
Athleten nicht gerade leichter.
Stephan Mayer, Marlon Kiechl, Julian Steffens und
Miriam Steffens starteten in der Mix-Team-Wertung. Leider hatten Sie Pech, denn
Marlon Kiechl verletzte sich bei einem Sturz und konnte das Rennen nicht mehr
beenden. Aber das Team stellte Teamgeist unter Beweis und fuhr zu Dritt ins
Ziel. Sie belegten von 48 Teams mit 33 Runden den 22. Platz in der Gesamtwertung
und den 5. Platz in der Mixed Wertung. Herzlichen Glückwunsch für den
Teamgeist.
07.07.2014
Roland Lüdtke und der Osterfelder Berglauf
12. Platz, inmitten der Deutschen Elite
Roland Lüdtke von den Diessener Ammersee Triagators startete
beim legendären Osterfelder Berglauf. Dieser Traditions-Berglauf startete in
diesem Jahr zum 34. Mal und ist
international besetzt. Auch die deutsche Elite des Berglaufs läßt sich dieses
Ereignis nicht entgehen.
Die Strecke führt von der Talstation der Alpspitzbahn bis
zum Osterfelder Kopf. Dazwischen liegen 1297 Höhenmeter und 11,9 km. Der
Veranstalter weißt in seiner Ausschreibung extra auf einen guten
Trainingszustand hin. Was bei der Strecke auch erforderlich ist.
Das intensive Lauftraining der letzten 2 Jahre zahlte sich
aus, denn Roland Lüdtke wurde mit einer Zeit von 1:15 Std. insgesamt 12. bei
einem hochkarätig besetzten Feld. Herzlichen Glückwunsch !
30.Juni 2014, Lauingen
Ammersee Triagators mit erfolgreichem Saisonstart
Wolfgang Teuchner 2. Platz in Lauingen
Wolfgang Teuchner von den Diessener Ammersee Triagators startet am 22. Juni in Lauingen über die Olympische Distanz und musste sich in einem engen Match nur dem Kurzdistanzweltmeister Daniel Unger geschlagen geben. Mit 14 sec. Rückstand war der Zieleinlauf ziemlich knapp. Beim Radfahren konnte Wolfgang Teuchner seine Stärke erneut ausspielen und war 5 Minuten schneller als der Weltmeister in dieser Disziplin. Leider fehlten nur ein paar Sekunden zum Sieg.
Roland Lüdtke hat beim Fuchstallauf seinen Titel als Landkreismeister auf der Halbmarathondistanz erfolgreich verteidigt. Nach 1:22 Std und 21 km lief Roland Lüdtke als erster über die Ziellinie und legte einen tollen Saisonstart hin.
Auch Werner Weidacher war nicht untätig und hat beim 10 km Volkslauf Rund um den Weßlinger See seine Form getestet. Mit einer Zeit von 45:22 Min lief als 7. in seiner Alterklasse über die Zielline.